Bei unserer Nachhaltigkeitsaktion auf der Nordkette stellten Mindblowinn, der Burton Store Innsbruck, die Nordkette. Jewel of the Alps, das Hitt und Söhne und wir von GOT IT einen coolen Event auf die Beine, das viele (fast 150) motivierte und gut gelaunte Müllsammler auf den Berg rief.

Vor Ort informierten wir z.B. über die Verfallszeiten verschiedener Materialien und da kommt man doch manchmal schon ins Stutzen, was alles einfach so liegen gelassen wird.
Bananen und Orangenschalen: 1-3 Jahre
Papiertaschentuch: 1-5 Jahre
Zigarettenstummel: 2-7 Jahre + Chemikalien- und Schwermetallrückstände
Kaugummi: 5 Jahre
Blechdose: 50-500 Jahre
Plastikflasche: 100-1000 Jahre
Plastiksack: 120-1000 Jahre
Aluminiumpapier: 200-400 Jahre
Aludose: 400-600 Jahre
Babywindel, Damenbinde: 500-800 Jahre
Styropor 6000 Jahre – nicht messbar
Batterie: 100-1000 Jahre + Chemikalien- und Schwermetallrückstände

Mit der Verschmutzung der Natur durch Plastik hängen verschiedene Probleme zusammen. Nicht nur verwechseln Tiere so manchen Kunststoff mit Futter. Auch die Zersetzung in Mikropartikel, die mit Zeit und Sonneneinstrahlung einher geht, beeinflusst Böden und Grundwasser negativ.
Ziel hinter dieser Veranstaltung war es, Bewusstsein zu schaffen, zu informieren, natürlich unser Alpenjuwel zu reinigen, aber auch einen feinen Tag gemeinsam am Berg zu verbringen bei dem man sich zu sinnvollem Ansatz trifft und kennen lernt.
Leckeren Schmaus gab’s gratis als Belohnung vom und im Hitt und Söhne in Form von sehr feinen Kaspressknödeln auf Salat.
Burton verloste unter allen angemeldeten Teilnehmern zwei Rucksäcke und sogar ein Snowboard, worüber sich die Gewinnerinnen natürlich extrem gefreut haben.
Die Nordkette veranstaltete ein Gewinnspiel auf Instagram, bei dem man eine Saisonkarte gewinnen konnte – auch dieser darf sich jetzt schon auf einen coolen Winter da oben freuen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen Einsatz aller, die mitgemacht haben. Danke auch an die Sponsoren, Helfer und Partner! Das sind Mizu Bottles, Marvel Media, Fritz Kola und das Umweltamt der Stadt Innsbruck.

Mit dieser Aktion haben wir der Natur, die sonst immer für unseren Spaß herhalten muss, mal etwas zurück gegeben!
Kommentare